




Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle
Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Germersheim e.V. findet mit folgender Tagesordnung am Mittwoch, 27.04.2022, um 19:00 Uhr im Vereinsheim der Stadtkapelle, Waldstr. 5a, Germersheim statt:
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totengedenken
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Bericht der Jugendvertreter
- Bericht des Dirigenten
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenrevisoren
- Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl von 2 Kassenrevisoren (laut Satzung)
- Vorschau auf das Jahr 2022
- Neufassung der Satzung (umfangreiche Anpassungen an gesetzliche Vorgaben und Veränderungen im Verein machen eine Aktualisierung der Satzung erforderlich. Anstatt zahlreicher Änderungen ist eine Neufassung einfacher und übersichtlicher. Der Entwurf für eine Neufassung kann unter „http//stadtkapelle-germersheim.de“ (Seite Satzung: bisherige Satzung und Entwurf der Neufassung) und während den Proben, jeden Mittwoch von 19.00-21.00 Uhr im Vereinsheim, Waldstr 5a, Germersheim, eingesehen werden.
- Verschiedenes
Es ergeht auf diesem Weg an alle Mitglieder herzliche Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Göttler, 1. Vorsitzender

Sommertagsumzüge 2022
Am Sonntag, 27.03.2022 findet in Sondernheim ein Sommertagsumzug statt.
Am 03,04.2022 startet der Sommertagsumzug in Germersheim

Heringsessen
am Aschermittwoch ab 19:00 Uhr
Aktuell 26.01.2022
Bitte die Corona-Vorgaben beachten!

im Alter von 75 Jahren für uns alle überraschend verstorben.

Dirigentenwechsel bei der Stadtkapelle Germersheim e.V./
Musikverein Sondernheim 1959 e.V.
Nach 12-jähriger Tätigkeit endete die Ära Gerda Vogel am 31.01.2022. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde und einer „letzten Musikprobe“ am 26.01.2022 hat Gerda Vogel die Leitung an ihren Nachfolger Francisco Josè Esteves de Conceicao übergeben. Mit Francisco Coneicao ist es den beiden Kapellen, der Stadtkapelle Germersheim e.V und dem Musikverein Sondernheim 1959 e.V. gelungen, aus eigenen Reihen einen engagierten Musiker für die Aufgabe als Dirigenten zu gewinnen. Er selbst ist gebürtiger Portugiese und lebt seit September 2017 in Deutschland. Der 1958 geborene Musiker begann bereits in der Jugend mit seiner musikalischen Ausbildung. Nach seinem freiwilligen Wehrdienst, die er in verschiedenen Militärkapellen ableistete, wechselte er 1985 als Musiker in die Sinfonische Kapelle der Polizei für Öffentliche Sicherheit. Im Dezember 2016 schied er dort aus, zuletzt war er Leiter und Solist am Fagott. In diesem Zeitraum erfolgte unter anderem die Ausbildung zum Dirigenten, Besuch von verschiedenen „Meisterklassen“ so auch bei international bekannten Größen wie Felix Hauswirth, Mitchel Fennell und David Whitwell. Selbstverständlich übernahm er auch die musikalische Leitung verschiedener Vereine. Damit verbunden ist auch die Ausbildung von Jugendlichen und die „Erwachsenarbeit“. In dieser kleinen Feierstunde überreichte die Vorstandschaft der beiden Vereine kleine Geschenke an die ausscheidende Dirigentin, die zukünftig ihren beruflichen Mittelpunkt im Norden von Deutschland haben wird. Die Musiker*innen und die gesamte Vorstandschaft bedankten sich recht herzlich für die musikalische Zusammenarbeit und wünschten ihr alles Gute für die weitere berufliche Zukunft. Mit Francisco Conceicao sind die musikalischen Vereine der Stadt wieder gut aufgestellt und der musikalische Weg geht weiter.