Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Germersheim e.V.
Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Germersheim e.V. findet mit folgender Tagesordnung am Mittwoch (Aschermittwoch), 22.02.2023, um 19:00 Uhr im Vereinsheim der Stadtkapelle (Waldstr.5a) statt:
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totengedenken
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Bericht der Jugendvertreter
- Bericht des Dirigenten
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenrevisoren
- Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl von 2 Kassenrevisoren
- Vorschau auf das Jahr 2023
- Verschiedenes
Es ergeht auf diesem Weg an alle Mitglieder herzliche Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Göttler, 1. Vorsitzender
Am 22.02.2023, im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, sind alle Vereinsmitglieder zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Damit ausreichend Essen und Trinken vorbereitet werden kann, bittet der Vorstand um eine Anmeldung. Diese kann mündlich, per Email stadtkapelle-germersheim@t-online.de oder schriftlich „Stadtkapelle Germersheim, Waldstr. 5a, 76726 Germersheim“bis zum 08.02.2023 erfolgenen.

eine Täterätätä 🎺,
eine Tute 🎷, (k)eine Rute,
(k)eine Hopp-hopp-hopp-hopp 🐎,
aber eine Tschingderassabum 🥁
War unter Deinem Weihnachtsbaum ein Musikinstrument?
Du willst ein Blasmusikinstrument erlernen?
Wir bieten Dir die Möglichkeit zu einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung. Weiterhin kannst Du bei uns in einem Blasorchester aktiv sein, denn Musik macht in der Gemeinschaft erst richtig spaß.
Unter Deinem Weihnachtsbaum war kein Musikinstrument, aber Du hast in einer Kammer ein Instrument und würdest gerne wieder damit Musik machen? Auch für Dich haben wir attraktive Angebote.
Stadtkapelle germersheim.de
Mail: stadtkapelle-germersheim@t-online.de
Übungsstunde: mittwochs 19:00 – 21:00 Uhr

Unser musikalisches Jahr wollten wir am 24.12.2022 mit einem Auftritt im Caritas Seniorenzentrum „St. Elisabeth“ in Germersheim beenden und uns in eine kurze aber wohlverdiente Winterpause verabschieden. Leider verhindert Corona, wie in den letzten zwei Jahren, dass wir eine uns liebgewonnene Tradition nicht fortsetzen können.
Unsere erste Musikprobe findet am Mittwoch, 11.01.2023 statt.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Alle recht herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 07.01.2023 einladen.
Danke an all die vielen fleißigen Händen, die während des Jahres dafür gesorgt haben, dass manche Arbeit, die oft nicht beachtet wurde, zum Wohl des Vereins und der Musikerinnen und Musikern erbracht wurde.
Ich wünsche euch und euren Familien…
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Werner Göttler
1. Vorsitzender










Dirigentenwechsel bei der Stadtkapelle Germersheim e.V./
Musikverein Sondernheim 1959 e.V.
Nach 12-jähriger Tätigkeit endete die Ära Gerda Vogel am 31.01.2022. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde und einer „letzten Musikprobe“ am 26.01.2022 hat Gerda Vogel die Leitung an ihren Nachfolger Francisco Josè Esteves de Conceicao übergeben. Mit Francisco Coneicao ist es den beiden Kapellen, der Stadtkapelle Germersheim e.V und dem Musikverein Sondernheim 1959 e.V. gelungen, aus eigenen Reihen einen engagierten Musiker für die Aufgabe als Dirigenten zu gewinnen. Er selbst ist gebürtiger Portugiese und lebt seit September 2017 in Deutschland. Der 1958 geborene Musiker begann bereits in der Jugend mit seiner musikalischen Ausbildung. Nach seinem freiwilligen Wehrdienst, die er in verschiedenen Militärkapellen ableistete, wechselte er 1985 als Musiker in die Sinfonische Kapelle der Polizei für Öffentliche Sicherheit. Im Dezember 2016 schied er dort aus, zuletzt war er Leiter und Solist am Fagott. In diesem Zeitraum erfolgte unter anderem die Ausbildung zum Dirigenten, Besuch von verschiedenen „Meisterklassen“ so auch bei international bekannten Größen wie Felix Hauswirth, Mitchel Fennell und David Whitwell. Selbstverständlich übernahm er auch die musikalische Leitung verschiedener Vereine. Damit verbunden ist auch die Ausbildung von Jugendlichen und die „Erwachsenarbeit“. In dieser kleinen Feierstunde überreichte die Vorstandschaft der beiden Vereine kleine Geschenke an die ausscheidende Dirigentin, die zukünftig ihren beruflichen Mittelpunkt im Norden von Deutschland haben wird. Die Musiker*innen und die gesamte Vorstandschaft bedankten sich recht herzlich für die musikalische Zusammenarbeit und wünschten ihr alles Gute für die weitere berufliche Zukunft. Mit Francisco Conceicao sind die musikalischen Vereine der Stadt wieder gut aufgestellt und der musikalische Weg geht weiter.